
##Startseite## » Umwelt und Natur » Pflanzen
Pflanzen
Die Wissenschaft, die sich mit den Pflanzen befasst, ist die Botanik, ein Teilbereich der Biologie. Dabei untersucht die Botanik Aufbau, Zusammensetzung, Stoffwechsel, Wachstum und Lebenszyklus. Eine besondere Rolle spielen dabei ihre Ökologie und ihr wirtschaftlicher Nutzen. Man schätzt, dass es heute etwa rund 500.000 verschiedene Pflanzenarten gibt. Pflanzen sind autonom in ihrer "Ernährung"; der wissenschaftliche Fachbegriff dafür ist fotoautotroph. Pflanzen können sich mit Hilfe des Sonnenlichts die Stoffe, die sie für Wachstum und Überleben benötigen, selbst her, und zwar mittels der sogenannten Fotosynthese. Dabei nehmen sie das in der Luft befindliche Kohlendioxid auf und verwandeln es in Sauerstoff. Deshalb sind Pflanzen auch für die Menschen unersetzlich.
Premium Partner-Links ![]()
Seit: 30.01.2007 |Hits: 2 | Bewertung: 0.00 von 0 Usern
Seit: 13.09.2006 |Hits: 29 | Bewertung: 0.00 von 0 Usern
Seit: 07.02.2007 |Hits: 2 | Bewertung: 9.00 von 1 Usern
Seit: 05.03.2007 |Hits: 1 | Bewertung: 10.00 von 1 Usern
Seit: 28.10.2007 |Hits: 2 | Bewertung: 0.00 von 0 Usern
Seit: 04.06.2006 |Hits: 49 | Bewertung: 5.50 von 2 Usern
Seit: 29.05.2007 |Hits: 2 | Bewertung: 0.00 von 0 Usern
Seit: 12.12.2007 |Hits: 2 | Bewertung: 0.00 von 0 Usern
Zur Zeit sind in dieser Kategorie leider keine Links vorhanden.